Vom Sternenkind zum Folgewunder -  29. und 30. September 2023 in Graz

Fachtagung & Netzwerktreffen

Unsere Veranstaltung wir mitgetragen durch:

Am Freitag, 29. September und Samstag, 30. September 2023 findet unter dem Titel "Vom Sternenkind zum Folgewunder" das zweite Netzwerktreffen der Partnerinnen der Regionen Österreich, Südtirol, Liechtenstein und erstmals auch der Schweiz im Grazer Lendhafen statt.

 

Beleuchtet wird die Zeit nach dem/den Sternenkind/ern. Ängste, Vorbehalte und Zweifel begleiten diese Zeit, in der oftmals dennoch der Wunsch nach einen Kind wach bleibt. 

 

Eingeladen sind alle Einrichtungen, Institutionen, Arztpraxen, Kliniken und Einzelpersonen, die sich der Sternenkindhilfe verschrieben haben und in Einzelsettings, Gruppen oder der Trauerarbeit ein Stück der für Betroffene schweren Wegstrecke begleitend zur Seite stehen.


Darüber hinaus soll die Tagung der fachlichen Vertiefung für Studierende dienen (Konditionen auf Anfrage).

 

AKTUELL: SAFE THE DATE 2024   -  4. und 5. Oktober 2024

 

Das Programm zur Tagung in diesem Jahr:

Das Programm (Änderungen vorbehalten):

 

Freitag, ab 8 Uhr geöffnet

ANKOMMEN (bis 8.45 Uhr)
Begrüßung
Mag. Margot Brucker BSc, Sportwissenschafterin & Trauerbegleiterin: Rückbildungsgymnastik als heilsame Leib- und Seelsorge
Silke Derwanz, Hebamme: Tod und Abschied als standardisierter Prozess im KH
Mag. Verena Sternbach, Psychologin: Traumatherapie
Mag. Petra Lichtenberger, Psychologin: Die Bedeutung von individuellen Ritualen für den Trauerprozess
Christina Siebinger, Psychosoziale Beraterin: In der Hoffnung bleiben
Rainer Juriatti, Sozialmanager & Sternenkindfotograf: Was bitte macht das für einen Sinn?
Erich Hölzer, Psychotherapeut iAuS: Abschiedsrituale und -gestaltung

17 Uhr (optional) Busfahrt und Exkursion zum „Zeremonium“ Nähe Graz, Krematoriumsführung und Gespräch

Samstag, ab 8 Uhr geöffnet
EINFINDEN (bis 9.25 Uhr)

Magdalena Karidis via Video: Pränatal-Psychologie-Aspekte
Astrid Jöll, Lebens- und Sozialberaterin & Sexualberaterin: Sexualität nach einem Sternenkind
Dr. Ariane Pessentheiner, Uni Graz: Die Fruchtbar - Beratung und Begleitung bei anhaltendem Kinderwunsch
Iris Ezenwafor, Doula & Psychosoziale Beraterin: Die Rolle der Doula am Wochenbett der Sternchenmama 
Dr. Lisa Maria Glenk, Biofeedback-Trainerin: Herzkohärenz-Atmung als Ressource
Andrea Ehn, Pädagogin & Humanenergetikerin: Kraftschöpfen nach einem Sternenkind

TAGUNGSREFLEXION im Plenum

17 Uhr (optional) Geführter Rundgang durch die Grazer Innenstadt

Die Fortbildung wird vom Österreichischen Hebammengremium (ÖHG) lt.§37 mit 15 Fortbildungspunkten gewürdigt.

 

Anmeldeformulare gibt es bei rainer@juriatti.net

 

Kosten der Tagung: 85 Euro für Raum, Teilnahmeunterlagen, Pausen-Verpflegung

Kosten der Exkursion: 25 Euro für Bus und Getränk

Kosten des geführten Stadtrundgangs: 9 Euro

Mag.a Margot Brucker betreibt eine sportwissenschaftliche Praxis für Bewegung als Leib- und Seelsorge und ist als Krankenhausseelsorgerin im Klinikum Wels mit Schwerpunkt auf Gynäkologie tätig. Margot Brucker hat Sportwissenschaften und Theologie studiert, ebenso Ausbildungen zur Tanz- und Ausdruckspädagogin, Kinderyoga und Spiraldynamik absolviert. 

 

 

Silke Derwanz, MSc ist Hebamme mit fast vierzigjähriger Erfahrung, seit zwanzig Jahren am Bezirkskrankenhaus in Kufstein tätig, steht seit fünf Jahren dem Team des Kreißsaals sowie der gynäkologischen Ambulanz vor und leitet seit vier Jahren die Station der Geburtshilfe. Silke Derwanz steht hinsichtlich ihrer Haltung zur Weiterbildung durchaus für ihre Generation, denn vor einem Jahr erst hat sie ihr Hebammen-Masterstudium in Innsbruck abgeschlossen.

 

 

Mag.a Verena Sternbach hat an der Paris Lodron Universität in Salzburg Psychologie studiert. Seit 1995 ist die erfahrene Therapeutin in den Bereichen Ökopsychologie, Beratung und Coaching sowie seit 2005 in eigener Praxis für Psychotherapie in Wien tätig. Im Jahr 2013, dem Geburtsjahr ihres Sternensohnes Mateo, absolvierte sie eine Fortbildung in „Eye Movement Desencitisation and Reprocessing“, kurz EMDR, einer traumtherapeutischen Methode, die Ende der Achtzigerjahre von Francine Shapiro entwickelt wurde.

 

 

Mag.a Petra Lichtenberger hat in Wien Psychologie studiert und im Anschluss daran ihre Ausbildung in Klinischer- sowie Gesundheitspsychologie und darüber hinaus der Notfallspsychologie abgeschlossen. Mag.a Lichtenberger ist seit 15 Jahren „mit Herz und Seele“ als personzentrierte Psychotherapeutin in freier Praxis tätig. Ein großes Schwerpunktthema ihrer Arbeit ist die Trauerbegleitung. Seit vielen Jahren begleitet sie verwaiste Eltern nach dem Verlust ihres Kindes auf deren persönlichem Trauerweg.

 

 

 

Christina Siebinger ist Lebens- und Sozialberaterin und absolvierte eine Ausbildung bei Rosa Koppelmann zur emotionalen Begleitung für Frauen nach Fehlgeburten. Die Mutter einer Regenbogentochter kennt die Welt der Medizin sowohl aus ihren beruflichen Vorerfahrungen in der Pharmaindustrie wie auch als betroffene, sechsfache Sternenkindmutter mit zahlreichen Kinderwunschbehandlungen.

 

 

Rainer Juriatti ist in seinem Hauptberuf als Schauspieler und Schriftsteller tätig. Der fünffache Sternenkindvater ist gelernter Sozialmanager und absolvierte eine Zusatzausbildung im Bereich der interreligiösen Seelsorge mit dem Schwerpunkt auf Begleitung im Sterbeprozess sowie der Angehörigenbetreuung. Seit einem gemeinsamen Projekt mit dem Begründer der Logotherapie, Dr. Viktor Frankl, intensive Ausrichtung seiner Betreuungsarbeit nach dessen Lehre. Gemeinsam mit seiner Gattin Vera betreibt Juriatti die Plattform „www.mein-sternenkind.net“, das Paar ist als Referierende in Fachschulen sowie als Sternenkindfotografen tätig.

 

Erich Hölzer ist Psychotherapeut in Ausbildung, diplomierter Trauerbegleiter sowie zertifizierter freier Trau- und Trauerredner. Als Psychotherapeut beschäftigen ihn Themen wie Depression, Ängste, Zwänge, Trauer, Tod und Sterben. Als Trauerbegleiter liegt der Fokus auf Sterben, Tod und Trauer. Erich Hölzer ist Vater von Sternenkind-Zwillingen und führt zwei Kinder an der Hand durchs Leben.

 

 


(Videobeitrag) 
Magdalena Kelaridis ist diplomierte, psychologische Beraterin, Mutter einer Tochter mit einer Sternenkindzwillingsschwester, darüber hinaus Mutter von Zwillingsbuben mit einem Sternenkinddrilling. Magdalena Kelaridis ist spezialisiert auf Epigenetik, also die Entwicklung des Lebens im Bindeglied zwischen Umwelteinflüssen und Genen. 

 

 

 

 

Astrid Jöll ist Dipl. Lebens- und Sozialberaterin mit Ausbildung in Klinischer Sexologie - Sexocorporel. Als Beraterin unterstützt sie Menschen nach Krisen und traumatischen Erlebnissen und zeigt Wege auf, die ureigenen Wurzeln zu entdecken, aus denen Kraft für neue Wege geschöpft werden können. 

 

 

 

Dr.in Ariane Pessentheiner ist Biochemikerin mit mehr als zwölf  Jahren Forschungserfahrung im Bereich Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes, Fettleibigkeit und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Sie arbeitet und lehrt als Wissenschaftskommunikatorin an der Uni Graz und der MedUni Graz. Gemeinsam mit Christina Fadler und Roxy Güllmeister gründete sie 2021 „Die Fruchtbar - Verein Kinderwunsch Österreich“, um das Tabu rund um unerfüllten Kinderwunsch zu brechen und den Austausch Betroffener zu ermöglichen.

 

 

Iris Ezenwafor ist in ihrem Hauptberuf gelernte Mikrobiologin, nebenberuflich als Doula tätig sowie derzeit in Ausbildung als Lebens- und Sozialberaterin – mit dem Hauptaugenmerk auf Frauen in Umbrüchen. Ihre Hauptaufgabe sieht sie in der mentalen Vorbereitung auf die Geburt, die Begleitung im Wochenbett sowie die Begleitung nach stillen Geburten. Darüber hinaus widmet sie sich der „pferdegestützten Aufstellung“.

 

 

Dr.in Lisa Maria Glenk ist Dozentin und Vorstandsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Biofeedback und Psychophysiologie. Sie studierte Biologie und Veterinärmedizin und promovierte 2012 an der Veterinärmedizinischen Universität Wien im Fachbereich Stressphysiologie. Schwerpunkte ihrer Forschung und Lehre sind Stressphysiologie, Immunmodulation und die Mensch-Tier-Interaktion.

 

 

 

Andrea Ehn ist Humanenergetikerin, systemischer Coach und Pädagogin. Sie unterstützt durch Körper-, Klang- und Energiearbeit. Als Mutter zweier Kinder sowie zweier Sternenkinder widmet sie sich besonders dem Thema „Verlust eines Kindes“ und ist Gründerin der gemeinnützigen Organisation „SternenKind – Gemeinsam für Familien in Trauer“.

#Sternenkind #Sternenkinder #Sternenkind Österreich, #Sternenkinder Österreich, #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe Österreich, #Sternenkinder, #Sternenkinder, #verwaiste Eltern, #Geschwistertrauer, #stille Wiege, #stille Geburt, #Folgewunder, #Fehlgeburt, #Trauer, #Sternenkindhilfskarte, #Sternenkindbox, #Mein Sternenkind, #Sternenkindfotografie #Sternenkind #Sternenkinder #Sternenkind Österreich, #Sternenkinder Österreich, #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe Österreich, #Sternenkinder, #Sternenkinder, #verwaiste Eltern, #Geschwistertrauer, #stille Wiege, #stille Geburt, #Folgewunder, #Fehlgeburt, #Trauer, #Sternenkindhilfskarte, #Sternenkindbox, #Mein Sternenkind, #Sternenkindfotografie #hilfebeifehlgeburt #hilfe #Trauerbegleitung #Trauerbewältigung #sternenkindfotografie 

Sternenkind Bilder-Fachvortrag

Die stillen Väter

"Du musst jetzt stark sein für deine Frau." Diesen Satz hören Väter nach einer stillen Geburt über Tage, Wochen, manchmal über Jahre hindurch. Viele Väter verlieren sich so im Schatten der erdrückenden Ereignisse und stellen automatisch ihre eigenen Bedürfnisse zurück oder kompensieren diese durch Arbeit, oberflächliche Vergnügungen und schließlich auch mechanische Betäubungen. In seinem Sternenkind-Bildervortrag erörtert Sternenkindfotograf Rainer Juriatti die Prägung der Männer im gesellschaftlichen Gefüge, das dominiert wird von „Funktionieren“ und „Vergessen“ – bis hin zur Tabuisierung der schmerzvollen Anteile ihrer Gefühlswelt.

 

Buchungen über das Kontakt-Formular.

 

Rainer Juriatti, Schriftsteller & Schauspieler, ehrenamtlicher Sternenkind-Fotograf, darüber hinaus überkonfessioneller Seelsorger & diplomierter Sozialmanager. Zahlreiche Publikationen zur Thematik, sowohl in Tages- wie Wochenzeitungen, in Fachmagazinen und dem Buch „Die Abwesenheit des Glücks“. 

#Sternenkind #Sternenkinder #Sternenkind Österreich, #Sternenkinder Österreich, #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe Österreich, #Sternenkinder, #Sternenkinder, #verwaiste Eltern, #Geschwistertrauer, #stille Wiege, #stille Geburt, #Folgewunder, #Fehlgeburt, #Trauer, #Sternenkindhilfskarte, #Sternenkindbox, #Mein Sternenkind, #Sternenkindfotografie #Sternenkind #Sternenkinder #Sternenkind Österreich, #Sternenkinder Österreich, #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe Österreich, #Sternenkinder, #Sternenkinder, #verwaiste Eltern, #Geschwistertrauer, #stille Wiege, #stille Geburt, #Folgewunder, #Fehlgeburt, #Trauer, #Sternenkindhilfskarte, #Sternenkindbox, #Mein Sternenkind, #Sternenkindfotografie #hilfebeifehlgeburt #hilfe #Trauerbegleitung #Trauerbewältigung #sternenkindfotografie 

Sternenkind Bilder-Fachvortrag

Dem Schmerz ein Bild

Sternenkindeltern bleiben einsam. Es gibt keine Geschichten, die sie mit dem nahen und auch weitern Umfeld teilen können, es gibt keine Biografie des Kindes, das andere Menschen miterleben konnten. Der lange Weg in der Biografie der Eltern hingegen beginnt an jenem Tag, an dem ihr Kind zur Welt starb. Mit einer Fotografie des Kindes kann dieses in die Familie "eingeführt" werden: für Menschen, die das Kind nicht in den Armen halten konnten, wird das abstrakte Leben zu einem Menschen.

 

Vera und Rainer Juriatti eröffnen mit ihrem Sternenkindbildervortrag das Themenfeld der klinischen Betreuung, die lindernd oder traumatisierend wirken kann. Darüber hinaus geht es um die Zeit nach dem Klinikaufenthalt. (Ergänzt wird der Vortrag in Pflegeschulen und Studienlehrgängen optional durch eine von den Vortragenden gespielte Pflegesituation.)

 

Vortragsdauer ca. 1,5 Unterrichtsstunden, Buchungen über das Kontakt-Formular.

 

STIMMEN:

Das war die lehrreichste SIM (Simulation, Anm.) in der gesamten Ausbildung. (FH-Studentin)

Vielen Dank für die unvergesslichen Momente und das Erleben und Eintauchen. (FH-Studentin) 

Sehr gelungener Gastvortrag, vielen Dank für die Möglichkeit dabei zu sein. (FH-Studentin)

Nun ist es mir möglich, Sternenkindfotografie mit schönen Gedanken in Verbindung zu bringen, da ich verstehe, um was es eigentlich geht. (FH-Studentin) 

Szenarien waren aufgrund der  Gegensätze sehr spannend. (FH-Studentin)

Studierende werden im Handeln unterstützt, danke für die Einblicke. (FH-Studentin)

Ganz wichtig, dass dieses Thema in unserer Ausbildung behandelt wurde. (FH-Studentin)

Danke dafür, dass sie sich diesem emotionalen Thema widmen und Kraft und Stärke ausstrahlen. (FH-Studentin)

Informativ, spannend, sympathisch. (FH-Studentin)

 

Vera Juriatti, Diplomierte Kinderkrankenschwester mit Allgemeindiplom, Palliativausbildung sowie Trauerbegleiterin. Darüber hinaus ist die fünffache Sternenkindmutter als Autorin ("Leon und Louis oder: Die Reise zu den Sternen", "Zwei Minuten nur") und Sternenkindaktivistin tätig. 

#Sternenkind #Sternenkinder #Sternenkind Österreich, #Sternenkinder Österreich, #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe Österreich, #Sternenkinder, #Sternenkinder, #verwaiste Eltern, #Geschwistertrauer, #stille Wiege, #stille Geburt, #Folgewunder, #Fehlgeburt, #Trauer, #Sternenkindhilfskarte, #Sternenkindbox, #Mein Sternenkind, #Sternenkindfotografie #Sternenkind #Sternenkinder #Sternenkind Österreich, #Sternenkinder Österreich, #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe Österreich, #Sternenkinder, #Sternenkinder, #verwaiste Eltern, #Geschwistertrauer, #stille Wiege, #stille Geburt, #Folgewunder, #Fehlgeburt, #Trauer, #Sternenkindhilfskarte, #Sternenkindbox, #Mein Sternenkind, #Sternenkindfotografie #hilfebeifehlgeburt #hilfe #Trauerbegleitung #Trauerbewältigung #sternenkindfotografie 

Sternenkind Fachvortrag für Expert*innen

Was bitte macht das für einen Sinn?

Die bedeutsamste aller Fragen, jene nach dem „Sinn des Lebens“, stellt sich für die meisten Menschen in der Krise, im Leid. Sie fragen sich: Was macht dieses Leiden für einen Sinn? Oder im Wissen um den bevorstehenden Tod: Was in meinem Leben machte wirklich Sinn? Und so bemerken wir, dass nicht alles sinnvoll gewesen ist, das wir getan haben: Wir bemerken, dass wir unser Augenmerk von wichtigen Dingen abgewandt haben, um uns Nichtigem zuzuwenden. Die wesentlichen Momente unseres Lebens fallen erst auf, wenn sie vorüber sind und unwiederbringlich vergangen.

 

Buchungen über das Kontakt-Formular.

 

Rainer Juriatti, Schriftsteller & Schauspieler, ehrenamtlicher Sternenkind-Fotograf, darüber hinaus überkonfessioneller Seelsorger & diplomierter Sozialmanager. Zahlreiche Publikationen zur Thematik, sowohl in Tages- wie Wochenzeitungen, in Fachmagazinen und dem Buch „Die Abwesenheit des Glücks“. 

 

STIMMEN:

 

Aus Sicht als zukünftige Kindergartenpädagogin habe ich viele wichtige Tipps für den Umgang mit Eltern und Geschwisterkindern erhalten. (Johanna W., BafEP Oberwart)

 

Der Vortrag war nicht nur Wissensvermittlung, sondern hat auch tief in uns etwas berührt und uns zum Nachdenken angeregt. Danke für die Erfahrung, mit einem so tragischen Thema so offen umzugehen und zu zeigen, dass darüber gesprochen und aufklärt werden muss und darf. (Judith und Celina, BafEP Oberwart)

 

Die Inkludierung des Ansatzes von  Dr. Viktor Frankl  ist sehr interessant!

(Marcel L.S. BafEP Oberwart)

 

Das war der spannendste, inspirierendste, emotionalste und interessanteste Vortrag, den ich mir in 12 Jahren Schule anhören durfte. (Sophie BafEP Oberwart)

 

 

#Sternenkind #Sternenkinder #Sternenkind Österreich, #Sternenkinder Österreich, #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe Österreich, #Sternenkinder, #Sternenkinder, #verwaiste Eltern, #Geschwistertrauer, #stille Wiege, #stille Geburt, #Folgewunder, #Fehlgeburt, #Trauer, #Sternenkindhilfskarte, #Sternenkindbox, #Mein Sternenkind, #Sternenkindfotografie #Sternenkind #Sternenkinder #Sternenkind Österreich, #Sternenkinder Österreich, #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe Österreich, #Sternenkinder, #Sternenkinder, #verwaiste Eltern, #Geschwistertrauer, #stille Wiege, #stille Geburt, #Folgewunder, #Fehlgeburt, #Trauer, #Sternenkindhilfskarte, #Sternenkindbox, #Mein Sternenkind, #Sternenkindfotografie #hilfebeifehlgeburt #hilfe #Trauerbegleitung #Trauerbewältigung #sternenkindfotografie 

Zu den Fachvorträgen - Gastbeitrag von Hochschullektorin Nadine Gams

Sternengeburt fordert empathische Kommunikation

Dass Liebe und Schmerz nicht von der Größe des Gegenübers abhängen, erleben viele Frauen nach einer Sternengeburt. Eine professionelle Begleitung trauernder Eltern im stationären Setting stellt hohe Anforderungen an den gehobenen Dienst in der Gesundheits- und Krankenpflege. Einige Pflegepersonen sprechen offen darüber, dass sie trotz langer Berufserfahrung in Situationen in denen Eltern trauern, teilweise selbst überfordert sind. 

 

„Ich sehe in diese leeren Gesichter, die auf einen kleinen leblosen Körper starren. Eine Mischung aus Liebesschmerz und Stille erfüllt den Raum. Ich weiß, dass es in diesem Moment keine tröstenden Worte gibt.“ (Nadine; DGKP)

 

Professionelle Pflege ist mehr als das Abbilden einzelner Kompetenzbereiche. Professionell pflegen bedeutet auch, in psychosozialen Krisen in der Lage zu sein, empathisch zu kommunizieren. Dies setzt in den meisten Fällen eine fachlich fundierte Ausbildung oder Schulungen voraus.

 

Es handelt sich hierbei nicht um die Lösung einer schwierigen Situation im Pflegealltag, sondern es geht darum, eine grundlegende Basis für Mütter und Väter zu schaffen, um diese krisenhaften Ereignisse überhaupt bewältigen zu können. Es gilt, Gestaltungsräume für Betroffene zu schaffen, um die eigene Selbstwirksamkeit und die des Gegenübers zu stärken: Das bedeutet für mich professionelle Pflege.

 

(Ich möchte mich an dieser Stelle bei Vera und Rainer Juriatti für den fachlich fundierten Workshop, die eindrucksvollen Bilder und die praxisnahen Simlulationsszenarien recht herzlich bedanken!)

#Sternenkind #Sternenkinder #Sternenkind Österreich, #Sternenkinder Österreich, #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe Österreich, #Sternenkinder, #Sternenkinder, #verwaiste Eltern, #Geschwistertrauer, #stille Wiege, #stille Geburt, #Folgewunder, #Fehlgeburt, #Trauer, #Sternenkindhilfskarte, #Sternenkindbox, #Mein Sternenkind, #Sternenkindfotografie #Sternenkind #Sternenkinder #Sternenkind Österreich, #Sternenkinder Österreich, #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe Österreich, #Sternenkinder, #Sternenkinder, #verwaiste Eltern, #Geschwistertrauer, #stille Wiege, #stille Geburt, #Folgewunder, #Fehlgeburt, #Trauer, #Sternenkindhilfskarte, #Sternenkindbox, #Mein Sternenkind, #Sternenkindfotografie #hilfebeifehlgeburt #hilfe #Trauerbegleitung #Trauerbewältigung #sternenkindfotografie 

Das erste und das letzte Bild

Sternenkindfotografie

Eine Fotografie Ihres Sternenkindes, das seine Würde und Persönlichkeit zeigt: Vera und Rainer Juriatti zählen zu den wenigen Sternenkindfotografen, die ehrenamtlich 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr zur Verfügung stehen. Sie sind absolut zuverlässig erreichbar und gratis sowie zu 100% spesenfrei unterwegs. Sie halten Augenblicke fest, die Liebe, Hoffnung und Zuneigung erfahren haben. So entstehen die ersten und letzten Bilder des Kindes, ebenso entstehen bedeutsame Familienbilder. 

Vera und Rainer Juriatti besuchen Sie zu Hause und in der Klinik. 
Bitte schreiben oder kontaktieren sie die beiden telefonisch: 

Vera Juriatti, vera@juriatti.net, 0664/9170018
Rainer Juriatti, rainer@juriatti.net, 0676/9701664

 

Fachkundige Sternenkind-Fotografie unterscheidet sich wesentlich von jenen Bildern, die von Hebammen gemacht werden. Darüber hinaus haben Sternenkindaufnahmen nichts mit der üblichen (und natürlich legitimen) Krankenhaus-Neugeborenen-Fotografie zu tun.

 

#Sternenkind #Sternenkinder #Sternenkind Österreich, #Sternenkinder Österreich, #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe Österreich, #Sternenkinder, #Sternenkinder, #verwaiste Eltern, #Geschwistertrauer, #stille Wiege, #stille Geburt, #Folgewunder, #Fehlgeburt, #Trauer, #Sternenkindhilfskarte, #Sternenkindbox, #Mein Sternenkind, #Sternenkindfotografie #Sternenkind #Sternenkinder #Sternenkind Österreich, #Sternenkinder Österreich, #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe Österreich, #Sternenkinder, #Sternenkinder, #verwaiste Eltern, #Geschwistertrauer, #stille Wiege, #stille Geburt, #Folgewunder, #Fehlgeburt, #Trauer, #Sternenkindhilfskarte, #Sternenkindbox, #Mein Sternenkind, #Sternenkindfotografie #hilfebeifehlgeburt #hilfe #Trauerbegleitung #Trauerbewältigung #sternenkindfotografie 

Praktische und wertvolle Handreichungen für die postklinische Zeit

Die Sternenkindbox

Sie schenkt Trost. Sie schenkt ein kleines Ritual. Und das Entscheidende: Sie bildet die wichtigsten Hilfsadressen für die Zeit nach dem Klinikaufenthalt ab. Individuell auf Ihr Bundesland abgestimmt. Nicht zuletzt schenkt sie die Stille des Lesens und kann als Erinnerungsort für Ultraschallbilder, Fotos und den Mutter-Kind-Pass dienen.

Der Standart-Inhalt definiert sich durch 1 Trostkarte „Was bleibt, nennt man Liebe“; 1 Fußabdruck-Söckchenkarte (handgefertigt); 1 Duftkarte mit Sternenkindöl; 3 Servicekarten: Körpertherapieadressen, Psychische Hilfe/Gruppenangebote sowie Gedenkorte Ihres Bundeslandes; 1 Fotografiekarte; 1 Buch „Die Abwesenheit des Glücks“ (Erzählung); 1 Buch „Leon & Louis oder: Die Reise zu den Sternen“ (Bildergeschichte für Geschwisterkinder).

Ein individuelles Branding ist ab einer Bestellgröße von 10 Stück möglich. Wir gestalten auf Wunsch den Text der Troskarte und versehen dieses mit Ihrem Wunschlogo. Bei Verzicht auf das Taschenbuch „Leon & Louis oder: Die Reise zu den Sternen“ wird für „Die Abwesenheit des Glücks“ ein Schutzumschlag mit Logo-Branding und Wunschtext gestaltet – siehe Fotoalbum). Auftraggeber*innen sprechen beim Adressmaterial auf den Servicekarten „Körper“ und „Psyche/Gruppen“ natürlich mit.

Bestellung: Bitte nennen Sie das Bundesland, damit die richtigen Servicekarten beigelegt werden. Danke!
Sternenkindbox in der Standard-Ausführung mit zwei Büchern um brutto 35,00 Euro.
Sternenkindbox mit individuellem Branding zwischen 37,00 und 39,00 Euro brutto (ab 5 Stück Bestellmenge möglich: Informationen per Mailverkehr).
Versand in Österreich gratis. Expressversand gegen Portokosten.

 

Bitte nutzen Sie das Kontaktformular dieser Homepage oder klicken Sie auf das Foto.

#Sternenkind #Sternenkinder #Sternenkind Österreich, #Sternenkinder Österreich, #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe Österreich, #Sternenkinder, #Sternenkinder, #verwaiste Eltern, #Geschwistertrauer, #stille Wiege, #stille Geburt, #Folgewunder, #Fehlgeburt, #Trauer, #Sternenkindhilfskarte, #Sternenkindbox, #Mein Sternenkind, #Sternenkindfotografie #Sternenkind #Sternenkinder #Sternenkind Österreich, #Sternenkinder Österreich, #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe Österreich, #Sternenkinder, #Sternenkinder, #verwaiste Eltern, #Geschwistertrauer, #stille Wiege, #stille Geburt, #Folgewunder, #Fehlgeburt, #Trauer, #Sternenkindhilfskarte, #Sternenkindbox, #Mein Sternenkind, #Sternenkindfotografie #hilfebeifehlgeburt #hilfe #Trauerbegleitung #Trauerbewältigung #sternenkindfotografie 

In der Stille – Bücher für Eltern und Geschwister

Sternenkindbücher

Sternenkindbücher

Unlängst schrieb eine Leserin über Die Abwesenheit des Glücks, es sei wohltuend, dass das Buch selbst anwesend sei. Ein schöner Gedanke: In der Stille des Lesens, des Nachdenkens und der Konzentration auf wesentliche Gefühle und Bedürfnisse sind oft Trost und ein Funken Hoffnung beheimatet.

 

Mehr als 20 Jahre hat Rainer Juriatti gebraucht, um die für ihn passenden Worte zu finden für das Unsägliche. In Die Abwesenheit des Glücks setzt sich der Erzähler in den Garten, um seinem Sohn einen Brief zu schreiben. Es wird Monate dauern, in denen er seinem Sternensohn dessen Leben erzählt, ein Leben, das der "inzwischen junge Mann" niemals gelebt hat. 

 

Vera Juriatti widmet sich in ihrem Kinder-Vorlesebuch Leon & Louis oder: Die Reise zu den Sternen dem Thema der Geschwistertrauer. Die Deutsche Akademie für Kinder 

Jugendliteratur schreibt über Vera Juriattis Buch: Leon freut sich auf seinen Bruder Louis, bereitet alles vor und muss dann erleben, dass Louis noch vor der Geburt stirbt. Sensibel und eindringlich erzählt Juriatti die Geschichte, die Illustrationen folgen in matten Farben diesem Ton und ergänzen virtuos die Geschichte. Ein trauriges, aber ein wichtiges Buch über ein noch immer tabuisiertes Thema.

 

Die Bücher sind jeweils in zwei Varianten aufgelegt: Die Abwesenheit des Glücks als Sonderedition mit eingefügten Leerseiten, um dem eigenen Sternenkind einen Brief zu schreiben – als auch in Form eines Taschenbuches. Leon & Louis ist ebenso als Hardcover-Version in Großdruck sowie als Taschenbuch erhältlich. 

 

Seit Mai diesen Jahres legt Vera Juriatti die Kürzest-Essay-Sammlung Nur zwei Minuten als Taschenbuch auf.

#Sternenkind #Sternenkinder #Sternenkind Österreich, #Sternenkinder Österreich, #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe Österreich, #Sternenkinder, #Sternenkinder, #verwaiste Eltern, #Geschwistertrauer, #stille Wiege, #stille Geburt, #Folgewunder, #Fehlgeburt, #Trauer, #Sternenkindhilfskarte, #Sternenkindbox, #Mein Sternenkind, #Sternenkindfotografie #Sternenkind #Sternenkinder #Sternenkind Österreich, #Sternenkinder Österreich, #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe #Sternenkindhilfe Österreich, #Sternenkinder, #Sternenkinder, #verwaiste Eltern, #Geschwistertrauer, #stille Wiege, #stille Geburt, #Folgewunder, #Fehlgeburt, #Trauer, #Sternenkindhilfskarte, #Sternenkindbox, #Mein Sternenkind, #Sternenkindfotografie

Unsere Partner Cathryn Tailor International GmbH

Karli Kummerkralle

Die Essence Publishing Company – eine Marke der Cathryn Tailor International GmbH – begleitet uns seit Anbeginn der Bemühungen um eine Hilfskarte für Sternenkindeltern und -angehörige. 

 

Wir freuen uns sehr über die offenen Herzen, die uns dort „entgegenfliegen“. Das große Herz der Frauen, die die GmbH leiten, zeigt sich auch besonders in einer Publikation des Verlages: Karli Kummerkralle. Drei Bücher sind es, die von Kesse Frenzel im Essenge-Verlag erschienen. Drei Mal setzt sich Karli Kummerkralle für das große Herz des Verständnisses, der Liebe und Anerkennung, auch im zweiten Teil besonders des Leids über den Tod eines geliebten Wesens ein.

 

Die Bücher sind in Reimform verfasst und lassen sich besonders kleinen Kindern gut vorlesen. Und wer kuscheln möchte, bekommt Karli Kummerkralle sogar als Plüschtier.

 

Wir danken der Cathryn Tailor International GmbH für die Unterstützung unserer Sternenkind-Hilfsseite!

Impressum | Datenschutz

Impressum | Datenschutz