Impressum | Datenschutz

Schwangerschaftsverlust ist noch immer ein Tabuthema und auch neurowissenschaftlich kaum erforscht. Eine Studie an der Universitätsklinik Tübingen ist dabei, dies zu ändern.

Drei Jahre hat sie gebraucht, um den gestaffelten Mutter-schutz durch ein Gesetz verabschieden zu lassen. Vor wenigen Tagen war sie in Graz zu Gast: Natascha Sagorski.

Gemeinnützige, ehrenamtlich arbeitende Vereine sind ein unverzichtbarer Bestandteil unseres gesellschaftlichen Gefüges. Doch ihr Bestehen ist kein Selbstläufer.

Sie ist Osteopathin. Humangenetikerin. Physiotherapeutin. Und: Langstreckenläuferin. Bewältigt Ultramarathons. In diesem Jahr läuft sie mit Sternchen im Gepäck. Ganz real.

Sie sind zeitlos. Sie halten sich sagenhaft hartnäckig. Sie sind historisch und zeitgeistig zugleich. Sie bezeugen das „Wesen der Unbeholfenheit“.

Ein grenzüberschreitendes Kooperations-Projekt des Vereines Wandelstern aus Kärnten mit Mein Sternenkind.

Österreich hat seit September 2024 die Hebammenbegleitung. Deutschland ab 1. Juni den gestaffelten Mutterschutz. Wir sprechen mit Bundestags- und Nationalratsabgeordneten.

Der doppelte Boden, der sich in einer einfachen Tragetasche zeigen darf.

„Fehlgeburten lassen sich nicht verhindern“, sagt sie.
Aber „dass Menschen direkt danach zum Arbeiten gezwungen werden, schon“.
(Beitragsbild: Ben Jenak)

Wir sind viele. Mütter, Väter, Großeltern. Kampagne startet mit Social-Network-Buttons.

Es gibt immer einen Moment der Erkenntnis, der zur Notwendigkeit führt, einer längst realen Tatsache eine Struktur zu geben.
Gemeinsame Stärke wurde unter Beweis gestellt.

„Mein Sternenkind“ hilft Betroffenen, die ihr Sternenkind aus Geldnot in die Sammelbestattung geben müssen.

So finden sie sich: Menschen und Initiativen, die zusammen ganz konkret helfen möchten.
Impressum | Datenschutz
Impressum | Datenschutz